Carlos

Carlos
Cạrlos,
 
spanische Infanten:
 
 1) Don Cạrlos, ältester Sohn König Philipps II. aus erster Ehe, * Valladolid 8. 7. 1545, ✝ Madrid 24. 7. 1568; wurde 1560 von den kastilischen Ständen als Thronfolger anerkannt. Körperlich zurückgeblieben, kränklich und charakterlich unausgeglichen, zeigte er die Merkmale erblicher Belastung als Folge enger Verwandtenehen: Sein Vater wie seine Mutter waren Enkel Johannas der Wahnsinnigen. Philipp II. entschloss sich, den Erbprinzen von der Thronfolge auszuschließen und ihm eine Heirat zu verbieten. Als Don Carlos Vorbereitungen zur Flucht zu den spanischen Truppen in den Niederlanden betrieb, deren militärischen Oberbefehl ihm der König verweigert hatte, ließ ihn der Vater am 18. 1. 1568 im Schloss zu Madrid gefangen setzen, wo er starb. Nach seinem Tod wurde die Version verbreitet, sein Vater habe ihn ermorden lassen.
 
In der Literatur (außerhalb Spaniens) wurde Don Carlos zum Freiheitshelden gegen die despotische Macht Philipps II. stilisiert, ferner sein (historisch nicht belegtes) Liebesverhältnis zu seiner Stiefmutter behandelt; zu nennen sind neben Schillers Trauerspiel (1787) u. a. die Dramen von V. Alfieri (1783), J. G. Campistron (1685) und T. Otway (1676), die alle auf dem historischen Roman »Don Carlos« (1672) des französischen Abbés C. Vichard de Saint-Réal beruhen, sowie die Oper von G. Verdi (1867).
 
 
G. de Boom: Ysabeau d'Autriche et don C. (Brüssel 1946);
 C. Giardini: Don C. Infant von Spanien 1545-1568 (a. d. Ital., 21986).
 
 2) Don Cạrlos Luịs de Borbọ́n y de Bragạnza, Graf von Montemolín (seit 1845), * Madrid 31. 1. 1818, ✝ Triest 13. 1. 1861, Sohn von 4); wurde von den Karlisten als Karl VI. anerkannt. Die geplante Eheschließung mit Isabella II. kam nicht zustande, weil er auf seiner Anerkennung als König (gegen Isabella) bestand. Die Folge war der 2. Karlistenkrieg (1846-49). Don Carlos floh nach Frankreich. 1860 unternahm er einen Aufstandsversuch, wurde gefangen genommen und erst freigelassen, nachdem er seinen Thronansprüchen entsagt hatte. Später widerrief er den Verzicht.
 
 3) Don Cạrlos María de los Dolores de Borbọ́n y Austria-Ẹste, Herzog von Madrịd, * Laibach (heute Ljubljana) 30. 3. 1848, ✝ Varese 18. 7. 1909, Enkel von 4); wurde durch den Verzicht seines Vaters Juan Carlos de Borbón y de Braganza im Oktober 1868 karlistischer Prätendent (Karl VII.). Er war der politische Urheber des 3. Karlistenkrieges (1872-76), dessen Ende die endgültige Niederlage der karlistischen Partei in Spanien bedeutete. Don Carlos lebte seit 1876 im Exil. Mit dem Tod seines Sohnes Jaime (* 1870, ✝ 1931) und seines Bruders Alfonso, Herzog von San Jaime (* 1849, ✝ 1936), erlosch die karlistische Linie der spanischen Bourbonen.
 
 4) Don Cạrlos María Isidro de Borbọ́n, Graf von Molịna, * Madrid 29. 3. 1788, ✝ Triest 10. 3. 1855, Vater von 2), Großvater von 3); zweiter Sohn König Karls IV.; erhoffte für sich die Nachfolge seines lange Zeit kinderlosen Bruders Ferdinand VII. Als der König durch die Pragmatische Sanktion von 1830 das erst 1713 eingeführte Salische Gesetz der Dynastie wieder zugunsten einer weiblichen Nachkommenschaft umstieß und ihm bald darauf von seiner vierten Frau Maria Christina die Tochter Isabella geboren wurde, verweigerte Don Carlos die Anerkennung ihrer Erbfolge und wurde deshalb verbannt. Nach dem Tod Ferdinands VII. (1833) trat er als Thronprätendent (Karl V.) auf; er fand die Unterstützung des portugiesischen Regenten Dom Miguel und einer klerikal und absolutistisch gesinnten Partei, der Karlisten. Durch sie wurde er Urheber der für ihn erfolglosen Karlistenkriege. 1845 verzichtete Don Carlos zugunsten seines ältesten Sohnes (Carlos 2) auf seine Thronrechte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Carlos — Carlomagno Origen Germano Género Masculino …   Wikipedia Español

  • Carlos — es un nombre propio masculino. Su femenino es Carla o Carolina. El nombre es de procedencia germana, y significa hombre libre . El nombre traducido a las lenguas escandinavas Karl significa hombre. Se trata de un nombre muy popular debido a su… …   Enciclopedia Universal

  • Carlos II — Saltar a navegación, búsqueda Carlos II es el nombre de varios monarcas y nobles europeos. Puede referirse a: Carlos II el Calvo (823 877), emperador de Francia y del Sacro Imperio Romano; Carlos II de Nápoles y Sicilia (1254 1309), Carlos II de… …   Wikipedia Español

  • Carlos IV — Saltar a navegación, búsqueda El título de Carlos IV puede referirse a: Carlos IV de Francia (1294–1328); Carlos IV de Luxemburgo y del Sacro Imperio Romano Germánico, y rey de Bohemia como Carlos I (1316–1378); Carlos IV de Navarra (1421–1461).… …   Wikipedia Español

  • Carlos II — ● Carlos II el Calvo, emperador de Francia y del Sacro Imperio Romano. ● Carlos II de España. Rey de España entre 1661 y 1700. ● Carlos II de Inglaterra. Rey de Inglaterra. ● Carlos II de Nápoles ● Carlos II de Navarra ● Carlos II de Rumania …   Enciclopedia Universal

  • Carlos V — Saltar a navegación, búsqueda El nombre de Carlos V puede hacer referencia a: Carlos V, emperador del Sacro Imperio Romano Germánico, que reinó en España como Carlos I (1500–1558); Carlos V, llamado el Sabio, rey de Francia (1338–1380); Carlos V …   Wikipedia Español

  • Carlos Be — Saltar a navegación, búsqueda Carlos Be Carlos Be nació en Vilanova i la Geltrú (provincia de Barcelona, España) el 4 de noviembre de 1974. Es un dramaturgo y director de teatro. Ha obtenido diversos galardones por obras como La caja Pilcik… …   Wikipedia Español

  • Carlos I — ● Carlos I de España. Rey de España entre 1516 y 1556 y también conocido como Emperador Carlos V del Sacro Imperio Romano Germánico o, impropiamente, Carlos V de Alemania. ● Carlos I de Austria Hungría. Último emperador de Austria y rey de… …   Enciclopedia Universal

  • Carlos (DJ) — Carlos (born Carl Emms, December 31 1966), is a long established British disc jockey based in the Midlands. He can currently be heard presenting an afternoon show on Birmingham s 105.7 Smooth Radio.Early careerHis broadcasting career began at 15… …   Wikipedia

  • Carlos IX — Saltar a navegación, búsqueda Carlos IX es un título que puede referirse a: Carlos IX de Suecia (1550 1611); Carlos IX de Francia (1550 1574); Véase también Carlos VIII, desambiguación. Carlos X, desambiguación …   Wikipedia Español

  • Carlos — bezeichnet: Carlos (Name), Familienname und männlicher Vorname Carlos (Film), Western von Hans W. Geißendörfer (1971) Carlos, venezolanischer Attentäter, siehe Ilich Ramírez Sánchez Carlos – Der Schakal (orig. Carlos), französisch deutscher Film… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”